Die chinesische Künstlerin Ma Qiusha studierte Digital Media Arts an der CAFA in Beijing sowie Electronic Integrated Arts in den USA. Sie verfügt über eine breite Palette unterschiedlichster medialer Bildsprachen. In ihrer jüngsten, von der Daimler Art Collection erworbenen Arbeit sind persönliche Erinnerungen und Empfindungen, explizit auch von Seiten des Betrachters, angesprochen. Bereits der Titel von You (Kaleidoscope No.2), 2013, verweist auf eine partizipatorische Betonung des Werkes. Das Motiv des Werkes – eine linear geschlossene, urbane Architektur, welche an die gemalten Abstraktionen städtischer Oberflächen und Infrastrukturen eines Peter Halley erinnert – wird bei genauerer Betrachtung zu einer surrealen und traumhaften Darstellung. Die Künstlerin befasst sich nicht mit realen Architekturen, sondern schafft ihre Darstellungen auf Basis unscharfer Erinnerungsbilder. Um diesen Gestalt zu geben, arbeitet sie mit reflektierenden Papieren, die sie zurechtschneidet und auf ein aquarelliertes, architektonisches Grundgerüst klebt. Dadurch entstehen schimmernde ›Fensterflächen‹, die als eine zugleich leblose und ästhetisch perfektionierte architektonische Haut lesbar werden, hinter der kein menschliches Leben mehr vorstellbar erscheint.