Education Program
Die Besonderheit der Welttournee der Daimler Art Collection ist, dass die gesamte Ausstellung durch ein ›Education Program‹ für Schulen und Universitäten vorbereitet und begleitet wird. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen in den jeweiligen Städten werden bereits im Vorfeld Lernkonzepte und Lernziele ausgearbeitet, die mit den Schulen und Universitäten während der Ausstellungszeit umgesetzt werden. Den Schüler/innen und Student/innen wird ein speziell auf die kulturellen Gegebenheiten hin konzipiertes, auf die Präsentation ausgerichtetes Buch kostenlos an die Hand gegeben: das ›ABC der Daimler Art Collection, Ein Arbeitsbuch für Schüler und Studenten‹ (ca. 220 S., 60 Farbabb.).
Dieses soll den Jugendlichen ermöglichen, einen Zugang zur westlich geprägten Kunst des 20. Jahrhunderts zu erlangen. Mercedes-Benz richtet zudem vor Ort Shuttlebusse ein, um allen interessierten Schüler/innen und Student/innen zu ermöglichen, dieses Projekt und die Ausstellung kennenzulernen. In die Aufbauphase der Ausstellung werden Ausbildungsprogramme (Trainees) für die Museumsmitarbeiter/innen, für Lehrer/innen und Studierende integriert. Diese wurden in Südafrika, Japan, Buenos Aires und São Paulo von jeweils mehr als hundert Personen besucht, die im Verlauf der Ausstellung die Vermittlungsarbeit getragen haben. 2011 wurde das Education Program anlässlich der Ausstellung ›Art & Stars & Cars‹ im Mercedes-Benz Museum Stuttgart erstmals in Deutschland umgesetzt.
Die Welttournee der Daimler Art Collection, zusammen mit dem Education Program, hat sich als wichtiges Instrument kulturellen Engagements und der Identitätsbildung für die Ländergesellschaften bewährt. Wir sind überzeugt, dass qualitätsvolle und ideenreich kuratierte Ausstellungen eine substantielle und langfristige Wirkung entfalten können.