Der Berlin Project Room EPW:O entstand während eines Aufenthalts von John Nixon in Berlin. Experimental Painting Workshop (EPW:O) bezeichnet sein Projekt zur Befragung der nichtgegenständlichen Malerei. Bezugspunkte Nixons sind Malewitschs Schwarzes Quadrat und Duchamps Readymades. Nixon schöpft ihre Möglichkeiten aus, entwickelt sie innerhalb seines Œuvres im Dialog mit anderen Protagonisten der Moderne, wie EL Lissitzky, Piero Manzoni sowie den Minimalisten weiter. Dabei legt er die Beschäftigung mit ihnen ähnlich einer Versuchsreihe in einem empirischen Forschungsprojekt an. Der als Labor inszenierte Berlin Project Room legt Nixons Methoden zur Analyse der abstrakten Kunst der Moderne offen und gibt über den zu jener Zeit aktuellen Stand seiner Fortführung des ›Projekts der Moderne‹ Auskunft.